Weist ein Unternehmer auf seinen Rechnungen zu viel Umsatzsteuer aus (unrichtig oder unberechtigt), so hat er diesen Steuerbetrag nach § 14c Umsatzsteuergesetz (UStG) grundsätzlich an das Finanzamt abzuführen. Das gilt jedenfalls, solange er die falsche Rechnung nicht...
Wir freuen uns riesig: Unsere Kanzlei wurde von der DATEV eG mit dem Label "Digitale DATEV-Kanzlei 2024" ausgezeichnet 🍾! Diese Anerkennung bestätigt unsere konsequente Digitalisierungsstrategie in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Steuern und Lohn....
Wir sind stolz, den 5.000sten Baum🌲 🌲🌲🌲🌲 in unserem Umweltprojekt gepflanzt zu haben! Mit dieser Aktion setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir spenden wir von jeder Steuererklärung und jedem Jahresabschluss einen Betrag, um den CO2-Ausstoß...
Nachwuchswissenschaftler können sich in Deutschland bei zahlreichen privaten und öffentlichen Institutionen um Stipendien bemühen. Das Einkommensteuergesetz belässt derartige Zahlungen steuerfrei, sofern verschiedene Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Der...
Wenn Sie eine Immobilie des Privatvermögens innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist veräußern, müssen Sie den realisierten Wertzuwachs als Gewinn aus privaten Veräußerungsgeschäften versteuern. Keine Versteuerung muss hingegen bei Veräußerung binnen zehn Jahren...
Verfügt das selbstgenutzte Einfamilienhaus über ein großes Gartengrundstück, kann es angesichts der stark gestiegenen Grundstückspreise der vergangenen Jahre sehr lukrativ sein, eine unbebaute Teilfläche abzutrennen und durch Veräußerung zu Geld zu machen. Wer meint,...

News abonnieren?
Steuern auf den Punkt!
Sprechen Sie uns an!
Sie brauchen die Feuerwehr für Ihr steuerliches Problem – wir helfen!
