News!

Steuerberater Kusch

Fremdwährungskonten werden aufgedeckt

16. Dezember 2024 | Uncategorized

Wer Währungsgewinne über Fremdwährungskonten bezieht, musste sich bislang selbst um die ordnungsgemäße Versteuerung kümmern. Bislang zählten Fremdwährungsgeschäfte zu den privaten Veräußerungsgeschäften, sodass Gewinne nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist steuerfrei blieben. Hielt der Anleger seine Devisen nur für kürzere Zeit, war er verpflichtet, den Währungsgewinn in der Anlage SO seiner Einkommensteuererklärung anzuzeigen, so dass das Finanzamt (FA) darauf eine Einkommensteuer von bis zu 45 % berechnen konnte.

Dies ändert sich jetzt: Ab 2025 müssen deutsche Kreditinstitute Gewinne und Verluste aus Fremdwährungsgeschäften bescheinigen. In einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums aus 2022 ist geregelt, dass Gewinne aus der Veräußerung von Devisen nunmehr zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören, sofern verzinsliche Fremdwährungsguthaben betroffen sind (z.B. Tages- und Festgeldkonten in Schweizer Franken). Ab 2025 behalten die Banken nun 25 % Kapitalertragsteuer auf die Währungsgewinne ein. Die einjährige Spekulationsfrist ist nicht mehr anwendbar.

Hinweis: Die neue Verwaltungsmeinung gilt rückwirkend für alle noch offenen Fälle, so dass Anleger prüfen lassen sollten, ob Fremdwährungsgewinne mitunter auch für frühere Jahre noch nacherklärt werden müssen. Wer sein Fremdwährungskonto bislang dem deutschen Fiskus verschwiegen hat, muss damit rechnen, dass das FA durch die Meldungen der Banken nun Kenntnis davon erlangt und den Fall dann für die letzten zehn Jahre aufrollt.

Um nicht wegen Steuerhinterziehung strafrechtlich verfolgt zu werden, sollten betroffene Anleger mit ihrem Steuerberater prüfen, ob noch rechtzeitig eine strafbefreiende Selbstanzeige eingelegt werden sollte. Die Uhr tickt, denn sobald das FA ein Fremdwährungskonto entdeckt, ist eine Selbstanzeige nicht mehr möglich.


Quelle: BMF, Erlass v. 19.05.2022 – IV C 1 – S 2252/19/10003 :009
Fundstelle: www.bundesfinanzministerium.de

Foto Adobe Stock fabstyle


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interesse geweckt?

7
13. Januar 2025
AdobeStock 479715290 Editorial Use Only

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Einkommensteuer

Wer in bestehenden Wohngebäuden auf eine neue Heizung (z.B. Wärmepumpe) umsteigt, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nutzen. Über drei Jahre verteilt lassen sich dann wie folgt Steuern sparen: Im Kalenderjahr des...

13. Januar 2025
7
11. Januar 2025
2025 Steuererklaerung vergesssen

Steuererklärung 2023

Einkommensteuer

Die Frist für deine Steuererklärung 2023 ist abgelaufen. ⏰ Haben Sie noch keine eingereicht? Kein Problem! Wir haben noch freie Termine und unterstützen Sie bei Ihrer Steuererklärung. Melden Sie jetzt unter 📞 0921/66480 - Stichwort "2023"! Steuerberater Dr.Claudia...

11. Januar 2025
7
10. Januar 2025
AdobeStock 545344718

Aufwendungen für eine Adoption

Einkommensteuer, Kinder

Das Leben ist manchmal hart. Da trifft man die große Liebe, möchte eine Familie gründen, aber der Wunsch nach einem Kind wird nicht erfüllt. Auch wenn die Medizin immer fortschrittlicher wird und es immer mehr Möglichkeiten gibt, kann nicht jeder Wunsch erfüllt...

10. Januar 2025
7
8. Januar 2025
2025 01 Unichor

Einladung zum Konzert des Unichor Bayreuth

Allgemein

✨ Freuen Sie sich dich auf einen musikalischen Höhepunkt zum Semesterende! ✨ Als Sponsor laden wir Sie herzlich ein zum Konzert des Unichor Bayreuth, unterstützt von Stimmwerk. Es Erwartet Sie ein vielfältigen Abend mit Chorwerken, die Sie begeistern werden. ️...

8. Januar 2025
7
6. Januar 2025
AdobeStock 610168355

Welche Versicherungsbeiträge die Steuerlast senken

Einkommensteuer

In Zeiten von extremen Wetterereignissen ist es ratsam, sein Hab und Gut angemessen zu versichern. Elementarschaden-, Wohngebäude- und Hausratversicherungen decken dabei die größten Risiken ab, können aber durchaus ins Geld gehen. Privatpersonen und Mieter können...

6. Januar 2025

News abonnieren?

Sprechen Sie uns an!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie bei einer frischen Tasse Kaffee

×