News!

Steuerberater Kusch

Dienstwagen: Selbstgezahlte Sonderausstattung mindert den Nutzungsvorteil

22. März 2023 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Einkommensteuer

Beteiligt sich ein Arbeitnehmer an den Anschaffungskosten seines privat mitgenutzten Dienstwagens, kann er diese Zuzahlung von seinem zu versteuernden Nutzungsvorteil abziehen. Eine Kostenbeteiligung ist häufig ein Weg, um den Dienstwagen mit zusätzlicher Sonderausstattung zu versehen, die der Arbeitgeber selbst nicht bezahlt hätte. Ist die Zuzahlung höher als der Nutzungsvorteil im Zahlungsjahr, kann ein verbleibender Restbetrag sogar in den folgenden Jahren in Abzug gebracht werden.

Zahlt ein Arbeitnehmer beispielsweise 5.000 EUR zu, um seinen Dienstwagen mit einem Soundsystem oder Komfortpaket auszustatten und liegt sein Nutzungsvorteil bei 3.600 EUR pro Jahr, muss er im Zahlungsjahr zunächst gar keinen geldwerten
Vorteil versteuern, im Folgejahr entsteht ihm nur ein Vorteil von 2.200 EUR (3.600 EUR abzüglich Restbetrag aus dem Vorjahr von 1.400 EUR).
Hinweis: Der Arbeitnehmer darf seine Zuzahlung auch in Raten – sogar über mehrere Jahre verteilt –
an das Autohaus zahlen. Der geldwerte Vorteil kann in diesem Fall auf gleiche Weise gemindert werden.

Sofern der Arbeitgeber die Zuzahlungen nicht bereits beim Lohnsteuerinbehalt gegengerechnet hat, kann der Arbeitnehmer den Abzug in seiner Einkommensteuererklärung beantragen. Unerheblich ist, ob der Nutzungsvorteil für die private Dienstwagennutzung zuvor nach der 1-%-Methode oder nach der Fahrtenbuchmethode ermittelt worden ist. Bei der Fahrtenbuchmethode spielen die Finanzämter allerdings nur mit, wenn die ungekürzte Abschreibung des Dienstwagens zuvor in die Kfz-Gesamtkosten und somit
in den ermittelten Nutzungsvorteil eingeflossen ist.

Hinweis: Zahlen Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber ein Nutzungsentgelt dafür, dass sie den Dienstwagen privat fahren dürfen, lassen sich diese Zuzahlungen ebenfalls vom geldwerten Vorteil abziehen. Die Finanzämter akzeptieren den Abzug beispielsweise, wenn das Nutzungsentgelt pauschal (z.B. 200 EUR pro Monat) oder nach der tatsächlichen Nutzung des Dienstwagens (z.B. 0,20 EUR pro privat gefahrenem Kilometer) bemessen wird oder der Arbeitnehmer die Leasingraten des Dienstwagens übernimmt. Abziehbar sind ferner einzelne selbstgetragene Kosten für den Dienstwagen, zum Beispiel für Kraftstoff, Kfz-Versicherung oder Autowäsche. Bei Nutzung der Fahrtenbuchmethode dürfen Zuzahlungen aber nur vom Vorteil abgezogen werden, wenn die vom Arbeitnehmer selbst getragenen Kosten zuvor in die Kfz-Gesamtkosten eingerechnet worden sind.

Quelle: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Pressemitteilung v. 14.11.2022

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interesse geweckt?

7
13. Januar 2025
AdobeStock 479715290 Editorial Use Only

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Einkommensteuer

Wer in bestehenden Wohngebäuden auf eine neue Heizung (z.B. Wärmepumpe) umsteigt, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nutzen. Über drei Jahre verteilt lassen sich dann wie folgt Steuern sparen: Im Kalenderjahr des...

13. Januar 2025
7
11. Januar 2025
2025 Steuererklaerung vergesssen

Steuererklärung 2023

Einkommensteuer

Die Frist für deine Steuererklärung 2023 ist abgelaufen. ⏰ Haben Sie noch keine eingereicht? Kein Problem! Wir haben noch freie Termine und unterstützen Sie bei Ihrer Steuererklärung. Melden Sie jetzt unter 📞 0921/66480 - Stichwort "2023"! Steuerberater Dr.Claudia...

11. Januar 2025
7
10. Januar 2025
AdobeStock 545344718

Aufwendungen für eine Adoption

Einkommensteuer, Kinder

Das Leben ist manchmal hart. Da trifft man die große Liebe, möchte eine Familie gründen, aber der Wunsch nach einem Kind wird nicht erfüllt. Auch wenn die Medizin immer fortschrittlicher wird und es immer mehr Möglichkeiten gibt, kann nicht jeder Wunsch erfüllt...

10. Januar 2025
7
8. Januar 2025
2025 01 Unichor

Einladung zum Konzert des Unichor Bayreuth

Allgemein

✨ Freuen Sie sich dich auf einen musikalischen Höhepunkt zum Semesterende! ✨ Als Sponsor laden wir Sie herzlich ein zum Konzert des Unichor Bayreuth, unterstützt von Stimmwerk. Es Erwartet Sie ein vielfältigen Abend mit Chorwerken, die Sie begeistern werden. ️...

8. Januar 2025
7
6. Januar 2025
AdobeStock 610168355

Welche Versicherungsbeiträge die Steuerlast senken

Einkommensteuer

In Zeiten von extremen Wetterereignissen ist es ratsam, sein Hab und Gut angemessen zu versichern. Elementarschaden-, Wohngebäude- und Hausratversicherungen decken dabei die größten Risiken ab, können aber durchaus ins Geld gehen. Privatpersonen und Mieter können...

6. Januar 2025

News abonnieren?

Sprechen Sie uns an!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie bei einer frischen Tasse Kaffee

×