News!

Steuerberater Kusch

Mobiles Arbeiten

26. April 2022 | Allgemein

Dank der Digitalisierung und der Möglichkeit, über ein Cloudsystem von überall aus zu arbeiten, befindet sich die Büroarbeit derzeit in einem Umbruch. In unserer Kanzlei war schon von Corona Mobiles Arbeiten “Homeoffice” möglich, aber mit Corona als Be­schleuniger ist für alle Beschäf­tigte das Arbeiten außerhalb des Büros über Nacht Wirklichkeit geworden – auch wenn sich bei den al­lermeisten um den heimischen Küchentisch und nicht um einen Strand auf den Seychel­len handeln dürfte.

Das hat bei uns die Überlegung ausgelöst: Wie also könnte die Büro- und Arbeitswelt der Zukunft bei uns aussehen? Dazu müssen neue Modelle der Zusammenarbeit erarbeitet werden. Eine Kernrolle spielt dabei die Gestaltung der IT und der digitalen Workflows. Beispielsweise ist in unserer Kanzlei der PC und die Schreibtischausstattung ist nicht mehr an den Schreibtisch gebunden, sondern jeder Mitarbeiter hat „seinen eigenen“ Laptop und seine „Stiftekiste“, der verwendete Schreibtisch ist variabel. Die kanzleiinternen Daten sind digital und damit ortsunabhängig, das Smartphone ist nahtlos in die Telefonanlage integriert und über einen Videokonferenz-System ist auch ein schneller Austausch problemlos. Unsere Mandanten können über ein kinderleicht zu bedienendes TaxCenter Portal oder mittels Handy ihre Daten sicher übermitteln.

Dennoch wird das Büro als Ort der Zusammenkunft noch lange unentbehrlich sein. Denn auf der anderen Seite muss natürlich eine Mindestbesetzung gewährleistet sein, um die persönliche Betreuung der Mandanten sicherzustellen. Die Erfahrungen der letzten zwei Jahre haben bei uns gezeigt, dass der Mangel an Begegnung und Sozialkontakten eine große Quelle von Unzufriedenheit in der Corona bedingten Abgeschiedenheit gewesen ist und daher Anwesenheitszeiten zwingend notwendig ist. Außerdem ist es problematisch, wenn die häuslichen Voraussetzungen für ein produktives Arbeiten nicht gegeben sind.

Dann muss es auch weiterhin die Mög­lichkeit ungestörter Büroarbeit geben. Und auch das „wir das Team Gefühl“ leidet unter einer „Nur-Homeoffice“-Konzept“ Zielvorstellung ist es, die Anwesenheitszeiten zu flexibilisieren, aber auch Kernanwesenheitszeiten zu haben, in der die persönliche Kommunikation über all das, was uns bewegt, möglich ist. Und bleiben müssen auch die Zeiten wo das ganze Team zusammensitzt, quatscht und Kaffee trinkt. Den auch das gehört zu einem guten Team dazu, dass es nicht nur Arbeit gibt im Leben. Das Patentrezept für die Arbeit der Zukunft gibt es nicht, aber wir arbeiten daran, unser Arbeitskonzept auf die Anforderungen der Mitarbeiter, der Mandanten und der Kanzlei abzustimmen.  

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interesse geweckt?

7
8. Dezember 2023
AdobeStock 659143947 scaled e1701372928381

Steuerabzug bei Softwareauftragsentwicklung

Unternehmer

Bei der Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Personen wird die Einkommensteuer auf bestimmte Einkünfte durch einen direkten Steuerabzug in Höhe von 15 bzw. 30 % erhoben. Erfasst werden beispielsweise Vergütungen für zeitlich befristete Rechte- und...

8. Dezember 2023
7
6. Dezember 2023
INSTA Steuerberater Kusch

Nikolaus

Allgemein

Ich bin gespannt, was der Nikolaus uns bringt. Vielleicht Schokolade oder Mandarinen oder ein gutes Buch ….. ? Oder vielleicht einfach nur einen Schreck, wenn wir merken, dass wir in der Kanzlei keinen Stiefel rausgestellt haben. Aber egal, was wir bekommen, ich...

6. Dezember 2023
7
5. Dezember 2023
2023 12 04 Mein Arbeitsplatz

Mein Arbeitsplatz… Der Blick hinter die Kulissen

Allgemein

Naja, eigentlich kann ich mit meinem Laptop wirklich von überall aus arbeiten, wo es ein Netz gibt. Aber da ich mich bemühe, Arbeit und Freizeit zu trennen, habe ich mir angewöhnt, meistens von meinem Schreibtisch aus zu arbeiten. Außerdem kann ich hier oft im...

5. Dezember 2023
7
4. Dezember 2023
AdobeStock 102291649 scaled e1701371677515

Hoher Erbschaftsteuerfreibetrag auch für die Urenkelin?

Erbschaft

So erfreulich eine Erbschaft sein mag - das Tragische daran ist, dass vorher jemand verstorben sein muss, unter Umständen ein naher Angehöriger. Abhängig vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erbe ergibt sich aus dem Gesetz ein Freibetrag von der...

4. Dezember 2023
7
2. Dezember 2023
2023 11 29 Biohof Berger 1

Bio-Hof Berger – Referenzmandant

Unsere Mandanten

Bio-Hof Berger - wir freuen uns, heute einen unserer Referenzmandanten vorzustellen. Der Demeter zertifizierte Bio-Hof Berger von Stephanie und Reinhold Berger baut in Bayreuth Getreide, Leguminosen, Ölfrüchte, Kartoffeln und Gemüse an. Im eigenen Hoflädchen...

2. Dezember 2023

News abonnieren?

Sprechen Sie uns an!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie bei einer frischen Tasse Kaffee