News!

Steuerberater Kusch

Wie Sie als Vermieter von Ferienwohnungen nicht in die Gewerblichkeit rutschen

13. September 2023 | Einkommensteuer

Ferienwohnung

Die Vermietung von Ferienwohnungen führt bei privaten Vermietern in der Regel zu nicht gewerbesteuerpflichtigen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, da sich die Tätigkeit im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung bewegt. Vermieter können allerdings in die Gewerbesteuerpflicht rutschen, wenn das Finanzamt bei ihnen Einkünfte aus Gewerbebetrieb annimmt. Diese Einordnung kann erfolgen, wenn bei der Vermietung nicht übliche (hotelmäßige) Sonderleistungen erbracht werden oder wenn bei der Vermietung wegen eines besonders häufigen Mieterwechsels eine unternehmerische Organisation erforderlich wird, die mit einem gewerblichen Beherbergungsbetrieb vergleichbar ist.

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH), welches bereits im Jahr 2020 erging, aber erst jetzt zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt wurde, zeigt allerdings, dass die Zwischenschaltung eines gewerblichen Vermittlers verhindern kann, dass beim Vermieter gewerbliche Einkünfte angenommen werden. Im zugrunde liegenden Fall hatte eine GbR drei Ferienwohnungen erworben, die in einer weitläufigen Ferienwohnanlage mit angeschlossenem Hotel lagen. Die GbR hatte die Vermietung in die Hände eines Vermietungsservice gegeben, der die Wohnungen treuhänderisch als Hotelzimmer mit den hotelüblichen Zusatzleistungen (Frühstück, Halb- oder Vollpension, tägliche Reinigung, Mitnutzung des Wellnessbereichs etc.) vermietete.

Das Finanzamt nahm beim Vermieter aufgrund der hotelmäßigen Vermietung gewerbliche Einkünfte an, wurde vom BFH nun jedoch eines Besseren belehrt: Die Bundesrichter urteilten, dass die GbR trotz der hotelmäßigen Vermietung weiterhin Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielte, da ihr die gewerblichen Handlungen der Vermittlungsgesellschaft nicht aufgrund eines Treuhandverhältnisses zugerechnet werden konnten. Der Vermieter war nicht als Treugeber mit beherrschender Stellung anzusehen, da die Vermittlungsgesellschaft ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Treuhandstellung hatte. Schließlich konnte sie die hoteltypischen Zusatzleistungen auf eigene Rechnung erbringen – dem Vermieter selbst waren für diese Leistungen keine Beträge ausgekehrt worden.

Hinweis: Die gewerblichen Handlungen der Vermittlungsgesellschaft konnten also im Ergebnis nicht dem Vermieter zugerechnet werden, so dass dieser weiterhin lediglich Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielte und von der Gewerbesteuerpflicht verschont blieb.

Quelle: BFH, Urt. v. 28.05.2020 – IV R 10/18

0 Kommentare

Interesse geweckt?

7
8. Dezember 2023
AdobeStock 659143947 scaled e1701372928381

Steuerabzug bei Softwareauftragsentwicklung

Unternehmer

Bei der Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Personen wird die Einkommensteuer auf bestimmte Einkünfte durch einen direkten Steuerabzug in Höhe von 15 bzw. 30 % erhoben. Erfasst werden beispielsweise Vergütungen für zeitlich befristete Rechte- und...

8. Dezember 2023
7
6. Dezember 2023
INSTA Steuerberater Kusch

Nikolaus

Allgemein

Ich bin gespannt, was der Nikolaus uns bringt. Vielleicht Schokolade oder Mandarinen oder ein gutes Buch ….. ? Oder vielleicht einfach nur einen Schreck, wenn wir merken, dass wir in der Kanzlei keinen Stiefel rausgestellt haben. Aber egal, was wir bekommen, ich...

6. Dezember 2023
7
5. Dezember 2023
2023 12 04 Mein Arbeitsplatz

Mein Arbeitsplatz… Der Blick hinter die Kulissen

Allgemein

Naja, eigentlich kann ich mit meinem Laptop wirklich von überall aus arbeiten, wo es ein Netz gibt. Aber da ich mich bemühe, Arbeit und Freizeit zu trennen, habe ich mir angewöhnt, meistens von meinem Schreibtisch aus zu arbeiten. Außerdem kann ich hier oft im...

5. Dezember 2023
7
4. Dezember 2023
AdobeStock 102291649 scaled e1701371677515

Hoher Erbschaftsteuerfreibetrag auch für die Urenkelin?

Erbschaft

So erfreulich eine Erbschaft sein mag - das Tragische daran ist, dass vorher jemand verstorben sein muss, unter Umständen ein naher Angehöriger. Abhängig vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erbe ergibt sich aus dem Gesetz ein Freibetrag von der...

4. Dezember 2023
7
2. Dezember 2023
2023 11 29 Biohof Berger 1

Bio-Hof Berger – Referenzmandant

Unsere Mandanten

Bio-Hof Berger - wir freuen uns, heute einen unserer Referenzmandanten vorzustellen. Der Demeter zertifizierte Bio-Hof Berger von Stephanie und Reinhold Berger baut in Bayreuth Getreide, Leguminosen, Ölfrüchte, Kartoffeln und Gemüse an. Im eigenen Hoflädchen...

2. Dezember 2023

News abonnieren?

Sprechen Sie uns an!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie bei einer frischen Tasse Kaffee