Wir über uns:
Sie möchten uns kennenlernen? Wir stellen uns Ihnen vor: Unser Team, und wie die Kanzlei entstand, nach welchen Grundsätzen wir arbeiten und nicht zuletzt, warum Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen können. Seien Sie neugierig auf uns …
5 Gründe, warum sich unsere Mandanten bei uns wohlfühlen
- Wir freuen uns auf Sie: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Egal, ob Sie einen Termin haben, einfach spontan vorbeischauen oder in der Stadt unterwegs sind und Lust auf eine Tasse Kaffee oder einen wohlduftenden Tee haben. Kommen Sie einfach vorbei. Gleich im Eingangsbereich erwartet Sie unsere zwischenzeitlich schon bekannte „Süßigkeitenschale“… ein bisschen Nervennahrung für zwischendurch. Bedienen Sie sich gerne!
- Wir schenken Ihnen Zeit für das Wesentliche: Wer sich selbst um seine Buchhaltung kümmert, ver(sch)wendet oft kostbare Zeit, die er für wichtigere Dinge besser verwenden könnte. Planen Sie doch einen Familienausflug oder arbeiten Sie an Ihren Zielen. Diese Zeit ist sicherlich besser investiert als genervt zu sein vom Formulare ausfüllen, Belege suchen oder Ihren Bürokram in den Griff zu bekommen. Wir nehmen Ihnen diese Arbeit gerne ab. Dafür sind wir da!
- Wir sprechen Ihre Sprache: Wir finden es schlecht, wenn Sie uns nicht verstehen. Wir wollen mit Ihnen kein Fachchinesisch sprechen – daher versuchen wir Ihnen alles verständlich aufzubereiten.
- Sie können uns vertrauen: Wenn Sie uns Ihre Steuerangelegenheiten übertragen, können Sie sich zu 100 % auf uns verlassen. Sie können natürlich nach wie vor am Stammtisch über Steuern diskutieren – vertrauen sie uns aber, denn wir sind Experten in unserem Fach und erledigen Ihre Aufträge fristgerecht und fachlich versiert. Für uns ist das gegenseitige Vertrauen die wichtigste Basis für eine lange, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Wir bauen Ihre Lösung: Sachverhalte dürfen nicht nur von der rechtlichen Seite aus betrachtet werden. Vielmehr berücksichtigen wir Ihre persönlichen Belange und Bedürfnisse und beraten Sie gesamtheitlich. Auch die Art der Beratung richten wir nach Ihren Wünschen: klassisch oder traditionell – bei beiden machen wir auf innovative und zeitgemäße Aspekte und Komponenten aufmerksam.
Unsere Leitmotive für unsere Arbeit:
Steuerberatung mit Leidenschaft
Dass Sie bei uns die bestmögliche und persönliche Beratung erfahren, versteht sich fast schon von selbst. Wir stellen uns Ihren Aufgaben und Zielen – engagiert und professionell. Wir entwickeln für Ihre Problemstellungen individuelle und geradlinige Lösungen. Wichtig ist uns dabei, Sie bei jedem Schritt auf diesem Weg mitzunehmen und diesen gemeinsam mit Ihnen umzusetzen. Für uns bedeuten Ihre Probleme nicht nur Aufgaben, sondern Herausforderungen, denen wir uns mit Leidenschaft und Herz widmen.
Qualität aus Kenntnis
Bedingungsloser Qualitätsanspruch und persönliche Rund-um-Betreuung – das ist es, was mein kompetentes Team und ich uns in steuerlichen Angelegenheiten auf die Fahne geschrieben haben. Das ist es auch, was Sie von uns erwarten dürfen. Denn nur eine ganzheitliche und hochwertige Beratungsdienstleistung kann komplizierter werdenden Vorschriften und sich rasant ändernden Steuergesetzen gerecht werden. Durch hohe Qualifikation, konsequente Fortbildung und effiziente Kanzleiführung schaffen wir als Steuerberater die Grundlage, um Ihren Anforderungen flexibel begegnen zu können.
Kompetenz in Innovation
Wir wollen mit Ihnen aktiv die Zukunft gestalten. Dabei bedienen wir uns schlanker Arbeitsprozesse, die durch modernste EDV-Technik in Zusammenarbeit mit der DATEV e.G. umgesetzt werden. Kommunikation und Datenaustausch wickeln wir gerne auf elektronischem Weg online ab. Daneben beraten wir Sie bei dem Aufbau neuer Geschäftsfelder, begleiten Sie bei der Einführung innovativer Geschäftsmedien und unterstützen Sie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Service schafft Vertrauen
Die Ausrichtung unserer Kanzlei stellt konsequent Ihren Nutzen in den Mittelpunkt. Wir lösen verlässlich Ihre steuerlichen und wirtschaftlichen Probleme, und stehen Ihnen auch menschlich mit Rat und Tat zur Seite. Dabei sind uns Termintreue, leichte Erreichbarkeit und auch kurzfristige Verfügbarkeit sehr wichtig. Auch Transparenz in unseren Arbeitsprozessen und unseren Kosten gehören für uns zum gutem Service. Nach diesen Grundsätzen sind wir seit über 40 Jahren stets nahe an der Sache und arbeiten mit unseren Mandanten in einer vertrauensvollen Partnerschaft.
Unser Kanzlei Codex
Im Laufe der Jahre haben sich bei uns Grundsätze herauskristallisiert, wie man am besten miteinander umgeht, um gut miteinander arbeiten zu können…
- Verlässlichkeit: Wenn Sie uns Ihre Steuerangelegenheiten übertragen, können Sie sich zu 100 % auf uns verlassen. Wir bearbeiten Ihren Auftrag fristgerecht und akurat. Im Gegenzug möchten wir uns auch darauf verlassen können, dass wir alle Unterlagen und Informationen, die wir benötigen, zeitnah erhalten. So entstehen eine Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns, auf die Verlass ist.
- Lieber Reden als Schreiben: Wir wissen, dass es oft einfach ist, eine E-Mail zu verfassen: Oft werden dann Empfänger zum Mitlesen mit hineinkopiert und die Beantwortung der E-Mails wirft neue Fragen auf. Wir finden, dass es oft besser und unkomplizierter ist, kurz über eine Sache zu reden. Dann können Gegen- oder Ergänzungsfragen gestellt werden und vieles klärt sich innerhalb von ein paar Sätzen. Wir erlauben uns daher, Ihre E-Mails durch einen kurzen Telefonanruf oder durch ein kurzes persönliches Gespräch zu beantworten.
- Offenheit: Wir sind Steuerberater und daher Zahlenmenschen. Unsere Aufgabe ist es, diese Zahlen mit Ihnen gemeinsam zu interpretieren. Dies tun wir konsequent auch bei unangenehmen Interpretationen – auch wenn dies emotional etwas bei Ihnen auslösen könnte. Wir haben uns zur Offenheit verpflichtet, weil es aus unserer Erfahrung die ehrlichste Art ist.
- Handschlag-Qualität: Wir wissen, dass in der heutigen Zeit oft nur mehr Schriftliches und Kleingedrucktes zählt. Bei uns gilt noch Handschlag-Qualität – versprochen!
- Streitkultur: Sollten wir einmal eine andere Meinung haben, als eine Behörde oder Sie, so ist es aus unserer Sicht immens wichtig, dass man diese Meinungsverschiedenheiten nicht persönlich nimmt, sondern gemeinsam nach einer sachlichen Lösung sucht. Emotionen sind da fehl am Platz. Wir bekennen uns daher zu einer sachlichen und respektvollen Streitkultur.
- Richtiges Verhalten: Wir halten uns an geltendes Recht. Natürlich sollen Sie nicht zu viel Steuern zahlen und dem Finanzamt Geld schenken – dafür sind wir ja da. Aber umgekehrt dürfen Sie auch nicht zu wenig Steuern zahlen. Denn wenn wir das zuliesen, würden wir Sie einem nicht unerheblichen Risiko aussetzen, sowohl im Steuer- als auch im Strafrecht. Davor wollen wir Sie schützen.
- Achtsamkeit: Wir wollen Sie aktiv unterstützen in allen Belangen. Wenn Not am Mann ist, sind wir rund um die Uhr für Sie da, beispielsweise wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht. Aber geben Sie uns bitte im „Normalgeschäft“ die Möglichkeit, die Aufgabe im Rahmen „normaler“ Arbeitszeiten bewältigen zu können. Umgekehrt geben wir Ihnen ebenfalls genug Vorlauf, um für uns Daten bereitzustellen. Wir achten aufeinander.
"Calle" unser Spezialist für Umsatzsteuer
Unser freundlicher Stabi „Calle“ freut sich, Sie begrüßen zu dürfen. Und natürlich freut er sich über jede noch so kleine Streicheleinheit 🙂
"Über mich" Steuerberater Dr. Claudia Kusch M.A.
Dr. Frau Dr. Claudia Kusch M.A., Steuerberater
Nach dem Abitur am GMG in Bayreuth zog es mich zuerst in eine „fachfremde“ Richtung: Ich studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Erlangen und arbeitete nach meinem Abschluss dort am Bruno-Stäblein-Archiv des Instituts für Musikwissenschaft. Parallel dazu studierte ich in Nürnberg Betriebswirtschaftslehre. Nach meinem Abschluss schloss ich daran noch eine Promotion im Fach Steuerlehre an und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Scheffler und parallel in der Steuerkanzlei Lindner. Während des Abschlusses der Promotion wechselte ich vollends in die Steuerkanzlei Lindner und wurde 2004 durch die Steuerberaterkammer Nürnberg zum Steuerberater bestellt. Im Jahr 2006 übernahm ich die Steuerkanzlei.
Neben meiner Arbeit kümmere ich mich um meinen Sohn und unseren Hund, musiziere und „buddle“ in unserem Garten. Wenn es die Zeit zulässt, sind wir mit unserem Bus gen Norden on tour.
Auszeichungen:
- Stipendium nach dem Bayrischen Hochbegabtenförderungsgesetz
- Preisträgerin des Dr.-Michael-Munkert Stipendiums
- Promotionspreis der Nürnberger Steuergespräche
- Promotionspreis der Staedler Stiftung Nürnberg
Vorträge, Seminare und Publikationen:
- Gastvorträge an Universitäten, wie Stuttgart oder Nürnberg
- Seminar “Wirtschaftliche und steuerliche Voraussetzungen für Existenzgründungen” in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth, jeweils in der Mitte jedes Semesters
- Publikationen zum Thema Unternehmensnachfolge, Betriebsübertragung, Steuerplanung und Güterstandsregelungen.
Parken und E-Laden
Für unsere Mandanten stehen direkt am Haus ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Wenn Sie mit dem E-Auto kommen, können Sie kostenlos ihr E-Auto während Ihres Besuches bei uns laden.
Zertifizierter Datenschutz mit Datev Smart IT
Beruhigend sicher
Die Basis von DATEV-SmartIT bildet das bewährte DATEV-Rechenzentrum – seit Jahren nach ISO 27001 zertifiziert und mit Standort in Deutschland. Das bedeutet maximale Sicherheit, denn Sie profitieren von dem hohen Viren- und Zugriffsschutz der DATEV-Cloud. Auch DATEV-SmartIT ist als Dienstleistung nach ISAE 3402 zertifiziert.
social media
Folge uns auf:
- linkedin @Steuerberaterkusch
- xing unter #claudiakuschma
- instagram @steuerberaterkusch
- facebook @steuerberaterkusch
Unser Team - immer zuverlässig und kompetent für Sie da
Gemeinsam arbeiten wir in einem Team von zwei Steuerberatern, zwei Steuerfachangestellten, einer Teamassistentin und einem IT- und Steuerassistent. Uns alle vereint der Spaß an der Arbeit, die Freude am Umgang mit Menschen und der Wille, jedes steuerliche Problem zu Ihrem Vorteil zu lösen. Der Erfolg unserer Zusammenarbeit basiert neben der Sachkompetenz auf einem jahrelangen Vertrauensverhältnis untereinander.

Ergonomische Arbeitsplätze
Wir achten auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Alle Arbeitsplätze sind mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen und Lärmschutzmaßnahmen ausgestattet. Neben Kaffee, Wasser, Tee stehen natürlich auch regeläßige Vitamine in Form von frischen Obst bereit. Auch Schokolade ist eine Art Vitamine.
"Über mich" Kersten Kusch
Kersten Kusch
Fotograf, Bildredakteur, Bürokaufmann
Meinen beruflichen Werdegang begann ich als Fotograf in Duisburg. Nach dem Wechsel nach Bayern in den Bereich des Fotoeinzelhandels kamen die Großkundenbetreuung, Marketing und im Zuge der Digitalisierung die IT- und Netzwerkbetreuung hinzu. Nach 20 Jahren Tätigkeit in geschäftsführender Position in einem mittelständischen Unternehmen war es noch einmal Zeit für einen kompletten Neuanfang. Ich wechselte in den Bereich der Steuerberatung, lernte in den nächsten Jahren mit Seminaren, Fachbüchern und Lehrgängen den Fachbereich Steuerberatung.
Heute bin ich der „gute Geist“ in der Kanzlei, der Sie am Empfang und Telefon begrüßt, für die Fachbereiche Einkommensteuer, Buchhaltung und Lohnabrechnung zuständig ist und die Themen EDV und Marketing betreut.
In meiner Freizeit fotografiere ich gerne, kümmere mich um unseren Sohn und verbringe gerne die Zeit bei Spieleabenden. Wenn etwas mehr Zeit ist, reise ich gerne in nordische Länder, um neue fotografische Herausforderungen zu entdecken.
50 Jahre Steuerberater Kusch 1972-2022
Gründung
Die Geschichte der Kanzlei begann im Jahr 1972, als Ingrid Lindner aus der Finanzverwaltung austrat und sich als Steuerbevollmächtigte im „Home-Office“ in der Schwindstraße in Bayreuth selbständig machte. Der Mandantenstamm wuchs schnell, so dass schon im Jahr 1973 der Umzug in neue Räume, in die Zeppelinstraße 1 in Bayreuth, erfolgen musste. Nach kurzer Zeit kam die erste Mitarbeiterin und der erste Computer hinzu, die Qualifikation zur Steuerberaterin folgte.
Wachstum
Aufgrund der positiven Erfahrungen der Mandanten wuchs die Kanzlei solide und wurde über die Grenzen von Bayreuth hinaus bekannt. Schon 1978 wurden die Büroräume erneut zu klein und es erfolgte der Umzug in die heutigen Geschäftsräume in der Gustav-Adolf-Straße 13. Über die Jahre hinweg wurde der Mandanten- und Mitarbeiterstamm ausgebaut, der Geschäftszweig der Land- und Forstwirtschaft wurde aufgenommen und die Kanzlei professionell aufgestellt.
Sozietät
1992 stieg die Tochter, Claudia Kusch, erstmals ein und nach deren Ernennung zum Steuerberater 2004 wurde die Kanzlei 2006 in die Sozietät Lindner & Kusch überführt. Frau Ingrid Lindner schied 2008 aus der Sozietät aus, ist aber seither weiterhin im Rahmen der Kanzlei als Steuerberater tätig.
Seither wurde die Kanzlei intern konsequent auf digitale Prozesse umgestellt und neue Geschäftsfelder wie Erneuerbare Energien oder Nachfolgeberatung entwickelt. Heute verfügen wir über ein gewachsenes Team, das Sie in allen Bereichen des Steuerrechts sowie im betriebswirtschaftlichen Fragestellungen umfassend betreuen kann.
2022 feierten wir unser 50-jähriges Bestehen der Steuerberater Kusch. Und die nächste Generation, Lars Kusch, steht schon in den Startlöchern.
Fortbildungen in unserer Kanzlei
Nur durch die Fortbildung des Steuerberaters und durch die Qualifizierung der Mitarbeiter kann der hohe Wissensstandard der Steuerberaterprüfung auf dem neuesten Stand gehalten werden und den Anforderungen des Berufsrechts entsprochen werden. Zur nachhaltigen Festigung der internen Qualitätssicherung nimmt die Aus- und Weiterbildung in unserem Hause einen hohen Stellenwert ein. So nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an regelmäßigen hausinternen Schulungen teil. Daneben wurden folgende externe Veranstaltungen besucht:
Fortbildungen 2022
- Umsatzsteuer im Online- und Versandhandel
- Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft
- Jahresabschluss 2021
- Grundsteuer
- Einkommensteuer 2021
- Statusfeststellungsverfahren
Haftungsgefahren des Steuerberaters im Zusammenhang mit staatlichen Corona-Hilfen - Überbrückungshilfe IV inkl. neuem Eigenkapitalzuschuss und Beihilferahmen
- Grundsteuer-Reform
Fortbildungen 2020/2021
- Schlussabrechnung Neustarthilfe
- Ausblick Überbrückungshilfe IV
- Erstellung der Einkommensteuer
- Überleben in 2022
- Kapitalkonten von Personengesellschaften
- Lohnsteuer
- Änderungen im Sozialversicherungsrecht
- FAQ Update: Ü III plus
- Überbrückungshilfe III plus und Neustarthilfe plus
- Rund ums Haus Einkommensteuer
- Die Photovoltaikanlage – Erwerb, Betrieb, Verkauf
- Besteuerung der Rente
- Excel Tipps & Tricks
- Die Prüfung der Kurzarbeit durch die Agentur für Arbeit
- Beihilfeupdate Überbrückungshilfe
- Aktuelles Steuerrecht
- Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft
- Einkommensteuer-Erklärung 2020
- Steuerberaterverträge/Honorarvereinbarungen
- Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
- Umsatzsteuerliche Konsequenzen des Brexits
- Dezemberhilfe
- Besteuerung international tätiger Arbeitnehmer
- Erstellung der Einkommensteuererklärung
- Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft
- Die Betriebsaufspaltung in der steuerlichen Beratungspraxis
- Rund ums Haus – Update
- Insolvenzanfechtung §133 InsO
- Insolvenzgefahr wegen COVID-19?
Fortbidlungen 2019/2018
- Steuerrecht Aktuell für Mitarbeiter
- Hofübergabe in der Landwirtschaft
- Grundlagen im Arbeitsrecht
- Erste Hilfe Ausbildung für Ersthelfer
- Umsatzsteuer für Reiseleistungen
- Bilanzpräsentation
- Steuerrecht aktuell für Mitarbeiter
- EU Datenschutz-Grundverordnung und Update zum Datenschutz
- Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft
- Der Weg zur Top-Kanzlei
- Einkommensteuer
- Compliance im Sozialversicherungs-Mandat
- Schulung für alle Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Schulung für alle Mitarbeiter zum Thema Geldwäsche
Fortbildungen 2017/2016
- Steuerrecht aktuell für Mitarbeiter 2017
- Kick Off – Einführungstage für AZUBIs im steuerberatenden Beruf
- Umsatzsteuerliche Spezialprobleme
- Fit zum Jahreswechsel Rechnungswese und Steuern
- Jahreswechsel Trends&Tipps 2018 zum Thema Lohnabrechnung
- KFZ Nutzung – Unberechtigte Ansprüche des Finanzamtes zurückweisen
- Mindestlohn und Minijobs
- Rund um den Vorsteuerabzug
- Reise und Bewirtungskosten
- Land- und Forstwirtschaft
- Umsatzsteuerrecht
- Fachtagung Digitale Datenanalye
- Grundlagen der Bilanzerstelllung
- Vorsteuerabzug
- Prüfungsmethoden der Finanzbehörden im Bereich Kassenführung
- Landwirtschaftliche Buchstelle
- Abgabenordnung – Einsprüche gegenüber den Finanzbehörden
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahreswechsel Trends&Tipps 2017 zum Thema Lohnabrechnung
- Wichtige Themen im Umsatzsteuerrecht
- Abgabenordnung – auf Augenhöhe mit dem Finanzamt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bilanzerstellung Spezial
Wie kann ich meine Rechnung bezahlen?
Alle Karten und Zahlungsarten
Wir bieten unseren Mandaten den besten Service – auch beim Bezahlen. Wählen Sie selbst, wie sie bezahlen möchten:
- EC Karte
- EC Karte Kontaktlos (NFC)
- Kreditkarte VISA, American Express, Mastercard
- Kreditkarte Kontaktlos (NFC) VISA, American Express, Mastercard
- Apple Pay
- Google Pay
- V Pay
- Bankeinzug
- Rechnung
"Über mich" Steuerberaterin Ingrid Lindner Diplom-Finanzwirtin (FH)
Frau Ingrid Lindner
Steuerberaterin, Diplom-Finanzwirtin (FH)
Nach dem Abitur in Coburg trat ich in das Finanzamt Bayreuth ein. Nach rund 10 Jahre in der Finanzverwaltung macht ich mich als Steuerbevollmächtigte selbstständig und eröffnete die Steuerkanzlei Lindner. Später folgte die Ernennung zur Steuerberaterin und zur Landwirtschaftlichen Buchstelle. Nach 34 Jahren im Beruf übergab ich 2006 die Kanzlei an meine Tochter, Claudia Kusch.
Da mir die Arbeit im Steuerrecht nach wie vor große Freude bereitet, arbeite ich immer noch in der Kanzlei mit. Daneben gehe ich mit meinem Hund Charly spazieren, lese und stricke gerne.