+49 921 66480
Steuerberater Kusch Bayreuth
  • Startseite
  • Digital
    • TaxCenter
    • Instagram
    • Facebook
    • Xing
    • Linkedin
  • Leistungen
    • Unternehmer
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Steuererklärung Privat
    • Immobilien
    • Erneuerbare Energien
    • Startup
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Referenzen
  • Download
  • Karriere
  • Unsere Kanzlei
    • Unsere Kanzlei
    • Nachhaltigkeit
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Blog
Seite wählen

Schnelle Hilfe durch Kurzarbeitergeld und steuerpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise

22. Mai 2020 | Corona, Arbeitgeber & Arbeitnehmer

Um den mit der Ausbreitung des Corona-Virus verbundenen Herausforderungen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt wirksam entgegenzutreten, hat die Bundesregierung am 10. März 2020 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im...

Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus bei steuerlichen Maßnahmen

20. Mai 2020 | Corona, Einkommensteuer

Durch das Coronavirus sind beträchtliche wirtschaft-liche Schäden entstanden oder werden noch entstehen. Um unbillige Härten bei den Geschädigten durch steuerliche Maßnahmen zu vermeiden, wird ihnen bei Stundungs- und Vollstreckungsmaßnahmen sowie bei Vorauszahlungen...

Corona-Krise: Unternehmen, Genossenschaften, Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften weiterhin handlungsfähig

11. Mai 2020 | Corona, Soziales, Unternehmer

Krise beschlossene gesetzliche Regelung, mit der die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von Aktiengesellschaften und vielen weiteren Rechtsformen sichergestellt wird, trat am 28. März 2020 in Kraft und gilt bis Ende 2021: Erstmals sind virtuelle Hauptversammlungen von...

Corona-Krise: Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer

9. Mai 2020 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Corona

Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Dezember 2020 zur Abmilderung der zusätzlichen Belastungen in der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen...

Corona-Krise: Werbungskostenabzug für ein Arbeitszimmer?

8. Mai 2020 | Unternehmer, Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Corona

Ob Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer geltend gemacht werden können, hängt zunächst davon ab, ob ein „Arbeitszimmer“ im steuerrechtlichen Sinn zur Verfügung steht. Es muss sich um einen separaten Raum handeln. Ein Schreibtisch im Schlafzimmer oder...
« Ältere Einträge

Schlagwörter

1% Regelung Abschreibung arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitslohn Arbeitszimmer Ausbildung außergewöhnliche Belastung Betriebsprüfung Betriebsvermögen Bundesarbeitsgericht Bundesfinanzhof Corona Corona-Krise Dienstwagen Einkommensteuer Einkommensteuererklärung Erbschaftssteuer Fahrtenbuch Finanzamt Finanzgericht Finanzgericht Münster Gewerbesteuer homeoffice Kindergeld Krise Kurzarbeit Kurzarbeitergeld Lohn Mindestlohn Photovoltaikanlage pkw Rechnung Reisekosten Schätzung Steuererklärung Steuerfrei Steuersatz Umsatzsteuer Vermietung Verpflegungsmehraufwendungen Vorsteuer Vorsteuerabzug Werbungskosten Werbungskostenabzug

Kategorien

Suchen

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Upload
  • Kontakt