+49 921 66480
Steuerberater Kusch Bayreuth
  • Startseite
  • Digital
    • TaxCenter
    • Instagram
    • Facebook
    • Xing
    • Linkedin
  • Leistungen
    • Unternehmer
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Steuererklärung Privat
    • Immobilien
    • Erneuerbare Energien
    • Startup
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Referenzen
  • Download
  • Karriere
  • Unsere Kanzlei
    • Unsere Kanzlei
    • Nachhaltigkeit
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Blog
Seite wählen

Steuerfreie ärztliche Heilbehandlungen Krankenhausleistungen

22. Feb 2023 | Umsatzsteuer

Ärztliche Heilbehandlungen sind auch dann umsatzsteuerfrei, wenn sie im Rahmen von Krankenhausleistungen erbracht werden und diese ihrerseits steuerlich nicht begünstigt sind. Das hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein (FG) entschieden. Im Streitfall erbrachte die...

Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privatem Pkw ist lohnsteuerpflichtig

26. Mrz 2020 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer

Ein Arbeitgeber schloss mit Mitarbeitern „Mietverträge über Werbeflächen an deren privaten Fahrzeugen“ ab, in denen sich die betreffenden Mitarbeiter zur Anbringung von Kennzeichenhaltern mit der Firmenwerbung gegen ein Entgelt i. H. v. 255 Euro im Jahr verpflichteten. Das Finanzamt verlangte für das Entgelt Lohnsteuer. …

Erbschaftsteuerbefreiung nur für ein mit einem Familienheim bebautes Grundstück

21. Okt 2019 | Vermietung & Verpachtung

Das Finanzgericht Düsseldorf beschäftigte sich mit der Frage, wie weit der Begriff des mit einem Familienheim bebauten Grundstücks im Erbschaftsteuergesetz auszulegen ist. Die Klägerin hatte als Ehefrau des verstorbenen Erblassers dessen Eigentum an dem von ihm...

Kein Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw durch nachträglich erstellte Unterlagen

10. Okt 2019 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Unternehmer

In den Streitjahren 2009 und 2013 bildete der als Rechtsanwalt tätige Kläger für die geplante Anschaffung von Pkw Investitionsabzugsbeträge nach § 7g Abs. 1 EStG. Innerhalb der Reinvestitionsfristen schaffte er jeweils gebrauchte Audi Q5 an. Wegen fehlender...

Auch ein elektronisches Fahrtenbuch ist zeitnah zu führen

7. Okt 2019 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Unternehmer

Neben dem Bewegungsprofil müssen die Fahrtanlässe ebenfalls zeitnah erfasst werden. Eine technische Lösung, die auch nach Jahren noch Änderungen zulässt, könne nicht als elektronisches Fahrtenbuch anerkannt werden. Bei einem vorgelegten Fahrtenbuch bestand die...

Schlagwörter

1% Regelung Abschreibung arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitslohn Arbeitszimmer Ausbildung außergewöhnliche Belastung Betriebsprüfung Betriebsvermögen Bundesarbeitsgericht Bundesfinanzhof Corona Corona-Krise Dienstwagen Einkommensteuer Einkommensteuererklärung Erbschaftssteuer Fahrtenbuch Finanzamt Finanzgericht Finanzgericht Münster Gewerbesteuer homeoffice Kindergeld Krise Kurzarbeit Kurzarbeitergeld Lohn Mindestlohn Photovoltaikanlage pkw Rechnung Reisekosten Schätzung Steuererklärung Steuerfrei Steuersatz Umsatzsteuer Vermietung Verpflegungsmehraufwendungen Vorsteuer Vorsteuerabzug Werbungskosten Werbungskostenabzug

Kategorien

Suchen

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Upload
  • Kontakt