11. Nov 2022 | Vermietung & Verpachtung
Mit Beschluss vom 29.03.2022 stellt der Bundesfinanzhof (Az. IX B 18/21) zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) folgende Leitsätze auf: Die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht ist als das subjektive...25. Apr 2022 | Vermietung & Verpachtung
Kosten für die Fällung eines morschen, nicht mehr standsicheren Baumes fallen unter die umlagefähigen Betriebskosten für Gartenpflege. So entschied der Bundesgerichtshof. In Bezug auf die Gartenpflege seien auch Kosten für Neubepflanzungen umlagefähig, soweit...31. Mrz 2022 | Vermietung & Verpachtung
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg führte aus, dass wenn die Bank im Rahmen der Finanzierung eines größeren, zur Vermietung bestimmten Gebäudekomplexes vom Darlehensnehmer die Installation eines „Controllings” (qualifizierte baufachliche Betreuung während des...28. Mrz 2022 | Vermietung & Verpachtung
Das Finanzgericht Münster hat zum Anscheinsbeweis, der bei Abbruch eines Gebäudes innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung für einen Erwerb mit Abbruchabsicht spricht und damit den Sofortabzug der Abbruchkosten ausschließt, Stellung genommen. Der Erwerber eines...23. Dez 2021 | Allgemein, Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Einkommensteuer, Erbschaft, Soziales, Umsatzsteuer, Unternehmer, Vermietung & Verpachtung
Der Grundfreibetrag steigt um 204 Euro. Damit soll das Existenzminimum für Erwachsene steuerfrei gestellt werden. Bei einem Ledigen wird demnach erst ab einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 9.948 Euro im Jahr Einkommensteuer fällig. Bei Ehepaaren bzw....27. Okt 2021 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Einkommensteuer, Unternehmer, Vermietung & Verpachtung
Investieren am Jahresende? Wer sich für seine Arbeit auf eigene Kosten Computer, Drucker oder Software etc. anschafft, kann das 2021 sogar vollständig absetzen. Diese Änderung betrifft eine Vielzahl an Käufen, von Computerhardware wie Laptop, PC, über Peripheriegeräte...