+49 921 66480
Steuerberater Kusch Bayreuth
  • Startseite
  • Digital
    • TaxCenter
    • Instagram
    • Facebook
    • Xing
    • Linkedin
  • Leistungen
    • Unternehmer
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Steuererklärung Privat
    • Immobilien
    • Erneuerbare Energien
    • Startup
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Referenzen
  • Download
  • Karriere
  • Unsere Kanzlei
    • Unsere Kanzlei
    • Nachhaltigkeit
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Blog
Seite wählen

Muss für jeden Firmenwagen eine private Nutzung versteuert werden?

15. Mrz 2023 | Unternehmer, Einkommensteuer

Wenn Sie Ihren Firmenwagen auch privat nutzen, haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten, den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung zu ermitteln. So kann zum einen ein Fahrtenbuch geführt werden. Wenn Sie allerdings kein Fahrtenbuch führen möchten, kann auch die...

Taxischein: Ortskundeprüfung kann umsatzsteuerfrei durchgeführt werden

28. Feb 2023 | Umsatzsteuer, Unternehmer

Vorträge, Kurse und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art sind umsatzsteuerfrei, wenn sie beispielsweise von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, von Volkshochschulen oder von Einrichtungen...

Kirchensteuer: Erstattungsüberhang muss immer versteuert werden

23. Feb 2023 | Einkommensteuer, Unternehmer

Kirchensteuerzahlungen können in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben abgesetzt werden, so dass sie sich steuermindernd auswirken. Wird einem Steuerzahler in einem Veranlagungszeitraum mehr Kirchensteuer erstattet als er zahlt, führt dieser sogenannte...

EuGH: Welche Kriterien muss ein Vertrag erfüllen, damit er als Rechnung gelten kann?

16. Feb 2023 | Umsatzsteuer, Unternehmer

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Vertrag als Rechnung angesehen werden kann und welche Kriterien hierfür erfüllt sein müssen. Im Streitfall ging es um eine Gesellschaft, die Eigentümerin eines Grundstücks und eines...

Gastronomie ermäßigter Steuersatz bis 31.12.2023 verlängert

15. Feb 2023 | Umsatzsteuer, Unternehmer

Die Corona-Pandemie ist für Unternehmen eine große finanzielle Herausforderung. Die Folgen für das Wirtschaftsleben sind gravierend. Besonders betroffen sind Gastronomiebetriebe. Durch das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz hatte der Gesetzgeber die Gewährung des...

Feststellungsbescheid: Einkunftsart im Nachhinein umqualifizieren?

14. Feb 2023 | Einkommensteuer, Unternehmer

Bei allen Einnahmen, die man erzielt, muss man auch immer schauen, ob diese eventuell der Steuer unterliegen. Dazu muss man herausfinden, zu welcher Einkunftsart sie gehören, da die steuerliche Behandlung voneinander abweichen kann. So macht es einen Unterschied, ob...
« Ältere Einträge

Schlagwörter

1% Regelung Abschreibung arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitslohn Arbeitszimmer Ausbildung außergewöhnliche Belastung Betriebsprüfung Betriebsvermögen Bundesarbeitsgericht Bundesfinanzhof Corona Corona-Krise Dienstwagen Einkommensteuer Einkommensteuererklärung Erbschaftssteuer Fahrtenbuch Finanzamt Finanzgericht Finanzgericht Münster Gewerbesteuer homeoffice Kindergeld Krise Kurzarbeit Kurzarbeitergeld Lohn Mindestlohn Photovoltaikanlage pkw Rechnung Reisekosten Schätzung Steuererklärung Steuerfrei Steuersatz Umsatzsteuer Vermietung Verpflegungsmehraufwendungen Vorsteuer Vorsteuerabzug Werbungskosten Werbungskostenabzug

Kategorien

Suchen

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Upload
  • Kontakt