15. Jan 2021 | Unternehmer
Die Überbrückungshilfe III richtet sich an Unternehmen, Soloselbstständige sowie selbständige Freiberuflerinnen und Freiberufler mit einem jährlichen Umsatz bis zu 500 Millionen Euro. Die bisherige Beschränkung auf kleine und mittlere Unternehmen entfällt, da aufgrund...12. Jan 2021 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Der Bundestag/Bundesrat hat am 27.11.2020 beschlossen, das die Kurzarbeit bis Ende des Jahres 2021 verlängert wird. Mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung werden die Zugangserleichterungen (Mindesterfordernisse, negative...7. Jan 2021 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer, Leistungen Unternehmer
Mitarbeiter in z.B. über Weihnachten ins Ausland fahren, können laut Ankündigungen der Regierung zu einer zwangsweisen Quarantäne bei der Einreise nach Deutschland führen. Während dieser Quarantäne (Der Arbeitnehmer wusste vorher, dass er nach seiner Reise in...3. Jan 2021 | Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Der gesetzliche Mindestlohn wird in den nächsten beiden Jahren stufenweise erhöht. In vier Schritten steigt der mindestens zu zahlende Stundenlohn an. Es gelten bundesweit die folgenden Mindestlöhne: Gültig abMindeslohnMaximale Arbeitszeit 1. Januar 20219,50 Euro47...31. Dez 2020 | Corona, Soziales
Die Novemberhilfe (bzw. nunmehr auch die Dezemberhilfe) des Bundes richtet sich an Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen (im Folgenden der Einfachheit halber „Unternehmen“ genannt), die von den temporären Schließungen direkt, indirekt oder...27. Dez 2020 | Unternehmer
Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4 % Zum Entwurf der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 20. Oktober 2020 die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird...